Herbert-Lewin-Preis

Ärzte im Nationalsozialismus–  Arbeiten ausgezeichnet

Veröffentlicht:

BERLIN. Zwei wissenschaftliche Arbeiten zur Aufarbeitung der ärztlichen Geschichte in der Zeit des Nationalsozialismus sind am Mittwoch in Berlin mit dem Herbert-Lewin-Preis 2017 ausgezeichnet worden. Prämiert wurden die Werke "Verraten – Vertrieben – Vergessen. Werk und Schicksal nach 1933 verfolgter deutscher Hirnchirurgen" von Dr. Ulrike Eisenberg, Professor Hartmut Collmann und Dr. Daniel Dubinski sowie "Medizin im Konzentrationslager Flossenbürg 1938 – 1945" von Dr. Jessica Tannenbaum. Beide erhalten je 7500 Euro. Der von Bundesministerium für Gesundheit, Bundesärztekammer, Bundeszahnärztekammer, KBV und KZBV gestiftete Forschungspreis wurde zum sechsten Mal vergeben. (aze)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag