MDK startet Benotung von Pflegeheimen

NEU-ISENBURG (bee). Ab dem 1. Juli überprüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) Pflegeheime mit einem Notensystem auf ihre Qualität. Das System sorgte im Vorfeld für Aufregung. Bei Erfolg der Pflegenoten sollen sie auch auf Kliniken ausgeweitet werden, kündigte Klaus-Dieter Voß vom GKV-Spitzenverband an.

Veröffentlicht:

"Nirgendwo im pflegerischen oder medizinischen Bereich wird es so viel Transparenz geben wie in der stationären Pflege", sagte Voß vor Pressevertretern bei einer Musterprüfung in Neu-Isenburg. Wenn die Bewertung der Heime positiv verläuft, hofft Voß, mit diesem Instrument die Qualität in der ambulanten Pflege, in Kliniken sowie Arztpraxen zu überprüfen. "Wenn die Qualität der Heime durch Überprüfung steigt, müssen wir überlegen, ob wir dieses Instrument auch weiter nutzen", so Voß.

Der MDK will bis zum Jahr 2010 alle Pflegeheime in Deutschland bewertet haben. Dafür wurde die Zahl der Mitarbeiter verdoppelt. Bei der unangekündigten Überprüfung werden die Heime in den Bereichen Pflege und medizinische Versorgung, Umgang mit demenzkranken Bewohnern, Alltagsgestaltung sowie Ausstattung, Verpflegung und Hygiene benotet. Der Schwerpunkt liegt laut Voß auf der Pflege.

Auch die Aussagen der Bewohner werden in die Wertung einbezogen und veröffentlicht, erklärte Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Kassen (MDS). Die Sterbebegleitung und das Wohlbefinden von Demenzkranken wurden zum Start der Qualitätsüberprüfung als Bewertungskriterium hinzugefügt, so Pick.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung