Beratung

Hotline für Ärzte zu Fragen rund um Kinderschutz

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine neue Hotline unter der Nummer 0800 19 21.000 soll zu einem besseren Schutz von Kindern in Deutschland beitragen. Wenn Ärzte, Psychotherapeuten und andere medizinische Fachleute bei einem Kind den Verdacht hegen, dass es misshandelt, vernachlässigt oder missbraucht wurde, können sie dort Rat einholen – etwa zu Unter der Hotline-Nummer sind rund um die Uhr und kostenlos Berater erreichbar.Diagnostik und rechtssicherer Dokumentation von Verletzungen, zu Strukturen der Jugendhilfe oder auch zur Schweigepflicht. Die Kinderschutz-Hotline ist am Donnerstag offiziell bundesweit gestartet, zur Beratung von Eltern ist sie aber nicht gedacht. Neben dem Universitätsklinikum Ulm sind die DRK-Kliniken Berlin beteiligt, Förderer ist das Bundesfamilienministerium.

In der Pilotphase in Berlin, Brandenburg und Baden-Württemberg seit April dieses Jahres habe sich bereits ein erheblicher Beratungsbedarf gezeigt, teilten die DRK-Kliniken Berlin mit. Dort informierte sich Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) am Donnerstag über die Arbeitsweise der Berater.

Ärztinnen und Ärzte seien als erste Anlaufstellen in akuten Fällen "in besonderer Weise gefordert, im Sinne des Kinderschutzes zu handeln", sagte Barley. "Dafür brauchen sie Unterstützung und Handlungssicherheit."(dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Großer Bruder, kleine Uhren

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren