Hamburg

Krebsregister vor dem Start

Veröffentlicht:

HAMBURG. Für das klinische Krebsregister in Hamburg ist der Startschuss erfolgt.

Gesundheitsbehörde, Ärztekammer, Krebsgesellschaft, Krankenhausgesellschaft, KV, gesetzliche und private Krankenversicherungen haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, um eine vergleichbare Datengrundlage zur Beurteilung von Erstdiagnose, Therapie, Verlauf und Ergebnis bei Krebspatienten in Hamburg zu erhalten.

"Wir schaffen damit Transparenz darüber, wo und mit welchen Methoden Krebs erfolgreich behandelt wird", sagte Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD).

Die Ärzte erwarten, dass die onkologische Versorgung in der Stadt profitieren wird, wie Hausarzt Klaus Schäfer, Vizepräsident der Ärztekammer, betonte.

Denn die Informationen sollen regelmäßig ausgewertet und bei onkologischen Qualitätskonferenzen interpretiert werden.

In Hamburg erhalten jährlich 10.000 Menschen die Diagnose Krebs, fast 5000 sterben jedes Jahr daran. Die gesetzliche Krankenversicherung finanziert zu 90 Prozent den Betrieb der klinischen Krebsregister.

Den Rest tragen hauptsächlich die Länder. Hamburg hat in den Etats für 2013 und 2014 jeweils eine halbe Million Euro dafür vorgesehen. (di)

Mehr zum Thema

Onkologie 2050

Onkologie der Zukunft: Alltagswissen integrieren!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden