Demografie

Eine halbe Million mehr Kleinkinder in Deutschland

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Zahl der Kinder ist in den vergangenen sechs Jahren in Deutschland stark gestiegen. Das hat nicht nur Auswirkungen auf Personal in Kitas und Grundschulen, sondern auch auf die Versorgung durch Kinder- und Jugendärzte. Doch der demografische Sondereffekt scheint seinen Scheitelpunkt erreicht zu haben.

Lebten Ende 2012 noch 4,09 Millionen Kinder unter sechs Jahren in Deutschland, so waren es Ende 2017 bereits 4,58 Millionen. Darauf weist das Institut der Deutschen Wirtschaft hin. Besonders stark ist dabei die Zahl der unter Dreijährigen gewachsen, nämlich um 330.000. Bei den Drei- bis Fünfjährigen fällt die Zunahme mit 170.000 geringer aus. Gleiches gilt bei Grundschülern von sechs bis neun Jahren, deren Zahl von 2,79 auf 2,91 Millionen gewachsen ist.

Bei älteren Kindern kippt die Entwicklung bereits wieder: So sank die Zahl der 10- bis 15-Jährigen im selben Zeitraum von 4,63 auf 4,44 Millionen. Getrieben worden ist die Entwicklung nach Darstellung des Instituts auch von der Zuwanderung. So ist die Zahl der Frauen zwischen 25 und 39 Jahren von 1995 bis 2011 um mehr als ein Viertel auf 7,1 Millionen gesunken.

Anfang 2018 dagegen gehörten 7,67 Millionen Frauen dieser Altersgruppe an. Die Geburtenziffer lag in den vergangenen Jahren in der Regel bei 1,2 bis 1,4 Kindern. Der Höchstwert wurde 2016 mit 1,59 erreicht; 2017 war diese Ziffer wieder auf 1,57 gesunken. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Analyse

Ambulante Nephrologie steuert auf Versorgungsengpass zu

Innovationsfondsprojekt „STATAMED“

Ambulant und stationär auf Augenhöhe

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung