Cannabis-Therapie

Drei Viertel der Deutschen sind dafür

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. 75 Prozent der Deutschen unterstützen die Freigabe von Cannabis für medizinische Zwecke, gerade einmal 17 Prozent sind dagegen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschers YouGov unter über 2000 Personen.

Dabei würden fast zwei Drittel Cannabis aus medizinischen Gründen auch tatsächlich selbst einnehmen. Am ehesten können sich die Befragten die Einnahme bei Übelkeit während einer Chemo- und Strahlentherapie (59 Prozent) oder als Linderung bei multipler Sklerose (49 Prozent) vorstellen.

Das Gros der Befragten (72 Prozent) ist zudem der Ansicht, dass die medizinische Cannabis-Therapie von der Krankenkasse erstattet und der Zugang zu medizinischen Cannabis-Produkten in der Schmerzmedizin vereinfacht werden sollte (68 Prozent). (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?