Neue Umfrage zeigt

18 Prozent haben schon mal blau gemacht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. 18 Prozent der Menschen in Deutschland haben schon mal eine Krankheit vorgetäuscht, um nicht zur Arbeit zu müssen.

Das hat das britische Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov jetzt herausgefunden. Basis dafür sei nach Angaben des Instituts eine repräsentative Umfrage unter 1252 erwachsenen Personen in Deutschland.

Demnach gaben 21 Prozent der Befragten an, ihre Krankheit gegenüber dem Arbeitgeber schlimmer dargestellt zu haben, als sie in Wahrheit war, um der Arbeit fern zu bleiben.

Elf Prozent sagten, sie hätten eine andere unwahre Entschuldigung erfunden, um daheim zu bleiben. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer (58 Prozent) gab an, nichts dergleichen zu tun.

In der Umfrage wurde ebenso abgefragt, ob die Arbeit schon einmal wegen eines Katers - sprich: wegen hohem Alkoholkonsum am Vorabend - versäumt wurde. Das bejahten zwölf Prozent der Befragten. (mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag