Wohngesundheit

Ihr Zuhause macht Europäer oftmals krank

Veröffentlicht:

BERLIN. Europaweit herrschen Defizite in puncto Wohngesundheit vor. Das zeigt das Healthy Homes Barometer 2016 des Baumaterialspezialisten Velux, für das insgesamt 14.000 Bewohner in 14 Ländern zu Gesundheit, Umweltauswirkungen und Energieverbrauch ihres Zuhauses befragt wurden.

Demnach finden 77 Prozent der Befragten zuhause keine optimalen Schlafbedingungen vor. Einer von dreien gibt an, in den vergangenen vier Wochen sehr schlecht oder ziemlich schlecht geschlafen zu haben. 82 Prozent leben in Räumen, die im vorigen Winter irgendwann zu kalt waren.

18 Prozent sagten, dass es bei ihnen zu Hause immer oder meistens zu kalt ist. Beim Vergleich von Wohnräumen, die immer zu kalt sind, mit solchen, die nie zu kalt sind, falle der Anteil der Europäer mit Nasenverstopfungen von 68 Prozent auf 45 Prozent.

Wohngesundheit - und damit das Thema Schadstoffe - ist einer der Megatrends der Baubranche (wir berichteten). (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag