Cybersicherheit

Bundesrat unterstützt EU-Vorstöße

Veröffentlicht:

BERLIN. Angesichts enormer Schäden durch Hacker-Attacken unterstützen die Bundesländer grundsätzlich eine Initiative der EU-Kommission für mehr Cybersicherheit. In deren Fokus stehen die Bereiche Verkehr, Energie, Gesundheitswesen, Bankwesen, Finanzmarktinfrastrukturen, Trinkwasser und digitale Infrastruktur.

"Die Risiken wachsen exponentiell", heißt es in einer Unterrichtung der Kommission. Für mehr Sicherheit will sie die europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit zur EU-Agentur für Cybersicherheit ausbauen.

Der Bundesrat begrüßte, dass sich die Kommission des Themas annimmt, mahnte aber, dabei dürfe es nicht nur um technische Fragen gehen, sondern auch um die Sensibilisierung der Nutzer. (dpa/maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Lernendes System E-Patientenakte

Ärztetag legt neues Pflichtenheft für ePA vor

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?