DSGVO

Behörden kündigen Strafen in Millionenhöhe an

Veröffentlicht:

BERLIN / STUTTGART. Bisher sind die Bußgelder für Verstöße gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gering ausgefallen – verglichen mit der jetzt vom Land Berlin angekündigten Strafzahlung gegen ein Unternehmen. Nach Angaben der Deutschen Presseagentur könnte diese einen zweistelligen Millionenbetrag erreichen.

Um welches Unternehmen es sich handelt, könne sie aus rechtlichen Gründen im laufenden Verfahren nicht sagen, erklärte die Sprecherin der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Dalia Kues, der Presseagentur.

Bislang standen an der Spitze demnach mit jeweils 50.000 Euro Berlin und Baden-Württemberg. Hier äußerte sich kürzlich der Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink besorgt über eine hohe Zahl an Datenschutzverletzungen in Arztpraxen. Seine Behörde teilte mit, das Hauptproblem seien Verschlüsslungstrojaner. Häufig würden auch Patientenberichte, Rezepte oder Röntgenbilder an falsche Personen übermittelt. (mu/dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung