PKV

Digitalisierung treibt Anbieter weiter an

Unter anderem elektronische Patientenakten sollen Gesundheitsausgaben drosseln helfen, so die PKV.

Veröffentlicht:

KÖLN. Angesichts weiterer absehbarer Kostensteigerungen im Gesundheitswesen fordert der private Krankenversicherer Axa einen Paradigmenwechsel: Gesundheit und Prävention müssten im Vordergrund stehen. Wichtiger Helfer dabei ist die Digitalisierung.

Zurzeit macht die Axa ihren Kunden in der Krankenversicherung 31 digitale Angebote. Nach einer aktuellen Untersuchung der Unternehmensberatung Mücke, Sturm & Company ist das mehr als doppelt so viel wie der PKV-Durchschnitt, der bei 15 Angeboten liegt.

Marktführer Debeka hat diesen Wert genau erreicht, Signal Iduna, die Continentale oder der neue Digital-Anbieter Ottonova liegen deutlich darunter. Andere wie DKV oder Allianz sind leicht über dem Schnitt. Der Abstand der Axa zum nächstfolgenden, der Halleschen mit 21 Digital-Angeboten, ist deutlich.

Axa treibt E-Patientenakte voran

Dr. Thilo Schumacher, Vorstand für Personenversicherung beim Axa Konzern, will diesen Vorsprung auch künftig behalten. „Unser Anspruch ist klar, dass wir nicht einholbar sind, wenn wir uns weiterentwickeln“, sagte er bei einem Pressegespräch in Köln. Als Beispiel für Kosteneinsparungen durch Digitalisierung nannte er die Einführung der elektronischen Patientenakte.

Diese treibt die Axa auf ihrem Portal Meine Gesundheit voran. „Wenn dadurch auch nur ein MRT eingespart wird, kann der Patient die Akte sein Leben lang umsonst nutzen.“

Die Axa hat im Juni einen neuen Tarif namens Active Me gestartet, der auf digitale Angebote und Prävention setzt. Zahlen zu den bisherigen Einschreibungen wollte Schumacher noch nicht nennen, aber die Entwicklung sei kontinuierlich und gut. „Die ersten Versicherer haben angefangen, Active Me zu kopieren.“

Die Herausforderung sei, einen solchen Tarif, dessen Bedingungen am Anfang festgeschrieben werden müssen, offen für künftige Entwicklungen in der digitalen Medizin zu gestalten, so Schumacher. Das Potenzial sei bereits heute enorm, erklärte Dr. Markus Müschenich, Pädiater und Mitbegründer des Firmen-Inkubators Flying Health.

Axa: Digitale Angebote können Arzt teilweise ersetzen

Die Internet-Riesen Google und Amazon mischten bei der Diagnose mit: Amazons Spracherkennung Alexa liest aus der Stimme des Nutzers Anzeichen etwa für Erkältung und Halsschmerzen heraus und schlägt entsprechend die Bestellung von Halstabletten vor. Google hat einen Kopfhörer präsentiert, der beim Musikhören im Ohr die Temperatur des Nutzers misst und so frühzeitig eine mögliche Erkrankung erkennt.

Doch auch in der Behandlung seien die digitalen Angebote längst angekommen und könnten den Arzt bereits in Teilbereichen ersetzen. Als Beispiel nannte Müschenich ein in Los Angeles entwickeltes Programm, das mittels Avatar eine wirksame Psychotherapie für Soldaten mit posttraumatischer Belastungsstörung durchführen kann.

Bei einer solchen Fülle an Angeboten sei für einen Krankenversicherer ein Netzwerk wichtig, das helfe, zukunftsweisende Projekte zu identifizieren, so Schumacher. „Wir wollen nur sinnvolle Dinge erstatten und keinen Blödsinn. Da brauchen wir die Hilfe von Experten.“ (kab)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt des Innovationsfonds

Praxen in NRW werden zur ePA befragt

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München

Weniger Bürokratie

Wie nützt Digitalisierung?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Muster 16. DiGA-Verordnungen sind als „Gebühr frei“ zu kennzeichnen (1). Im BVG-Feld (2) steht eine „6“, wenn nach Bundesversorgungs- oder -entschädigungsgesetz Anspruch auf die Verordnung besteht. Im Verordnungsfeld (3) darf maximal eine DiGA verordnet werden. Anzugeben sind „Digitale Gesundheitsanwendung“, die PZN und der Name der jeweiligen DiGA [7].  Pfizer Deutschland GmbH

© Pfizer Deutschland GmbH

Chronischer Schmerz: Digitalisierung hält Einzug

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten