Russland

Putin will bei KI in der Medizin mitspielen

Das internationale Weltwirtschaftsforum ist der wichtigste Termin des Jahres für die russische Wirtschaft. Mit deutscher Beteiligung ging es auch um medizinische Entwicklungen.

Veröffentlicht:

SANKT PETERSBURG. Einmal mehr hat Russland auf dem internationalen Weltwirtschaftsforum in Sankt Petersburg den Anspruch formuliert, sich durch rasche technologische Entwicklungen, etwa im Bereich der Gentechnik für die Medizin oder der Künstlichen Intelligenz (KI), unter den führenden Wirtschaftsmächten der Welt zu etablieren.

„Unsere Aufgabe ist es, zu den Ersten zu gehören, die diese Technologien nutzen, um sie in einen echten Durchbruch zu verwandeln“, erklärte Russlands Präsident Vladimir Putin in seiner Begrüßungsrede zum Weltwirtschaftsforum.

Russland verfüge über die nötigen wissenschaftlichen und finanziellen Ressourcen, dieses Ziel zu erreichen, so der Präsident.

Bereits in seiner Rede zur Lage der Nation im Februar hatte Putin das Programm „Digitale Wirtschaft“ angekündigt, das sich unter anderem die Entwicklung der KI auf die Fahne geschrieben hat. Bis zur Mitte der 2020er Jahre soll Russland in diesem Bereich zu den Weltmarktführern zählen.

Auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) war nach Sankt Petersburg gereist. Trotz bestehender Spannungen und Sanktionen wegen Russlands Annexion der Krim und dem Krieg im Osten der Ukraine unterzeichnete er gemeinsam mit Maxim Oreschkin, Minister für wirtschaftliche Entwicklung in Russland, eine gemeinsame Absichtserklärung für eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Ziel ist, die schwache russische Wirtschaft zu unterstützen. Diese soll unter anderem gelingen durch Kooperation zwischen russischen und deutschen Unternehmen.

Im Bereich der chemischen und pharmazeutischen Industrie, könnte hier etwa Bayer eine Rolle spielen. Max Wegner, Leiter Regulatory Affairs Pharma & Consumer Health der Bayer AG, nahm am Wirtschaftsforum teil, unter anderem an einer Diskussion zur Entwicklung der russischen Pharma- und Biotechindustrie. Mit ein Ziel dabei war es, ein globales Netzwerk gemeinsamer Forschungsprojekte zu schaffen. (mu)

Mehr zum Thema

Kommunikation und Datenschutz

Neue Perspektiven für IT in der Praxis

Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands

Herzinfarkt oder Panikattacke? Der Chatbot weiß Bescheid

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen