Patientenakte

Honorar für die ePA? Die Regierung prüft

Die Bundesregierung hat die Pläne zur elektronischen Patientenakte in der Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion präzisiert. Es geht auch um mehr Honorar.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesregierung will die Krankenkassen verpflichten, ihren Versicherten spätestens ab dem 1. Januar 2021 eine von der Gesellschaft für Telematik zugelassene elektronische Patientenakte (ePA) zur Verfügung zu stellen. Das steht im Referentenentwurf zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG).

In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hat die Regierung die Pläne zur Einführung der ePA jetzt präzisiert. Die Antwort liegt der "Ärzte Zeitung" vor.

Demnach plant die Bundesregierung, das im E-Health-Gesetz genannte Patientenfach, auf das Patienten mit Hilfe der Gesundheitskarte eigenständig zugreifen sollen, "organisatorisch und begrifflich mit der elektronischen Patientenakte zu einer umfassenden Anwendung" zusammenzuführen.

Patienten sollen per Smartphone zugreifen können

Auf diese Anwendung sollen Versicherte einen "selbstständigen Zugriff, zum Beispiel auch mit Smartphones oder Tablets" haben. Die Regierung wolle zudem "Informationspflichten der Krankenkassen über die ePA gesetzlich regeln", um die Versicherten auf die Anwendung vorzubereiten.

Wie bei den bisherigen Anwendungen mit der Gesundheitskarte können Ärzte hoffen, für die Befüllung der Akte eine eigene Vergütung zu bekommen: Im Rahmen eines Digitalisierungsgesetzes prüfe die Regierung, "Regelungen zur Finanzierung und zur Vergütung der Leistungserbringer zu schaffen", heißt es in der Antwort.

Minister Jens Spahn (CDU) "hinkt bei der Einführung der ePA hinterher", kritisiert die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Christine Aschenberg-Dugnus. Das zeige sich schon dadurch, dass sich Krankenkassen selbst in die Offensive gehen, in dem sie eigene Konzepte entwickeln und ihren Mitgliedern zur Verfügung stellen.

"Wir benötigen dringend einheitliche Vorgaben mit einem festgelegten Rahmen für eine ePA", so Aschenberg-Dugnus weiter. Spahn müsse "endlich seine Digitalisierungs-Handbremse lösen". Diese gehe zu Lasten der Ärzte und Patienten. (ger)

Mehr zum Thema

Monks Ärzte-im-Netz GmbH

Praxis-App für den bundesweiten Einsatz?

Private Krankenversicherer

Hallesche führt die elektronische Patientenakte ein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inkretinmimetika

GLP-1: Wie aus dem kleinen Hormon ein Rockstar wird

Risikoanalyse

Komplikation nach Hernien-Operation: Wer ist gefährdet?

Lesetipps
Mehrkosten für die Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung seien Investition in den Erhalt der Praxen, betont Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. 

© Michael Kappeler / dpa

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Brücke zwischen zwei Steilklippen. Auf der Brücke stehen zwei Menschen.

© Usman / stock.adobe.com

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle