Studie

Digitalisierung – Treiber für die Weltgesundheit

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Acht Trends werden das künftige globale Gesundheitswesen verändern. Zu diesem Ergebnis kommt die am Montag veröffentlichte Studie „Global Top Health Industry Issues“ der Strategieberatung PricewaterhouseCoopers (PwC).

Konkret handle es sich bei den Trends um digitale Anwendungen und Künstliche Intelligenz, Virtual-Health-Systeme, einen verbesserten Zugang zur Behandlung und angenehmere Erfahrungen für Patienten, einfachere Teilnahme an Gesundheitsstudien durch Apps und Telemedizin, technologische Lösungen für Kapazitätssteigerungen und Kostensenkung, den vermehrten Einsatz von Gesundheits-Apps und -geräten, die Bedrohung durch Cyberkriminalität sowie die zunehmende Berücksichtigung sozialer Faktoren für die Gesundheit. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?