Katastrophenschutz

Brandenburger Kassenärzte beklagen mangelnde Pandemievorsorge

Arztpraxen müssten sich in Brandenburg selbständig um Schutzausrüstungen für künftige Pandemien kümmern, kritisiert die KV. Bund, Land und Kommune würden ihrer Verantwortung für den Katastrophenfall nicht gerecht.

Veröffentlicht:

Potsdam. Brandenburgs Kassenärzte sind besorgt über die fehlende Pandemievorsorge des Landes. „Für den Praxisalltag sorgen die Praxen eigenverantwortlich für ausreichende Bestände an persönlicher Schutzausrüstung“, sagte KV-Vorstand Holger Rostek am Montag auf Nachfrage.

„Pandemievorsorge ist jedoch keine Aufgabe der Arztpraxen und wird auch nicht vergütet.“ Bund, Land und Kommunen hätten die Verantwortung für die Katastrophenvorsorge. Sie müssten im Ernstfall eine flächendeckende und schnelle Versorgung mit Schutzausrüstung sicherstellen.

Fehlende Schutzausrüstung

Am Freitag hatte der Referatsleiter für Infektions- und Bevölkerungsschutz im Gesundheitsministerium, Ulrich Widders, in der Corona-Enquete-Kommission des Brandenburger Landtags erklärt, dass das Land derzeit keine Pandemiereserve an persönlicher Schutzausrüstung mehr habe. Diese sei 2023 aufgelöst worden. Vor einer erneuten Bevorratung warte man auf Ergebnisse einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe zum Thema, erklärte er auf die Nachfrage des CDU-Gesundheitspolitikers Prof. Michael Schierack, der selbst als Orthopäde in Cottbus praktiziert.

Positiv hervorgehoben wurde während der Sitzung der Kommission indes die Leistung der niedergelassenen Praxen bei der Impfung der Bevölkerung. „Diese Pandemie hat gezeigt, dass jedenfalls in Brandenburg das niedergelassene System funktioniert hat“, sagte Widders. Die niedergelassenen Ärzte seien gut dafür geeignet gewesen, die Bevölkerung schnell durchzuimpfen. (lass)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung