Umfrage

Den deutschen Mittelstand treibt Cybersicherheit um

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Mittelständische Betriebe unterschätzen das Risiko, Opfer einer Hackerattacke zu werden, zeigt eine Forsa-Umfrage des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Knapp drei Viertel halten das Risiko von Cyberangriffen für hoch bis sehr hoch, beim Blick auf den eigenen Betrieb sinkt das Risikobewusstsein jedoch auf ein Drittel.

Cyberkriminellen sei es egal, wie groß das Unternehmen ist, „ihnen geht es um die Beute“, so Peter Graß, Sicherheitsexperte beim GDV. Ein Muster-Fragebogen deutscher Versicherer soll Unternehmen helfen, ihre Sicherheitsmaßnahmen auf den Prüfstand zu stellen. Auch global sind Firmen um Datensicherheit besorgt, einer Umfrage der Allianz in über 86 Ländern zufolge stehen Cyberrisiken mit an erster Stelle. (dab)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?