Dr. Markus Leyck Dieken

Die gematik hat einen neuen Geschäftsführer

Dr. Markus Leyck Dieken ist zum 1. Juli als Geschäftsführer der gematik bestellt worden. Das BMG setzte seinen Willen durch.

Veröffentlicht:

Führt bald in der gematik die Geschäfte: Der Arzt und Manager Dr. Markus Leyck Dieken. (c) Volkmar Könneke

BERLIN. Die Gesellschafterversammlung der gematik hat am Freitag die Bestellung von Dr. Markus Leyck Dieken (54) zum neuen Alleingeschäftsführer der Gesellschaft beschlossen. Leyck Dieken tritt sein Amt am 1. Juli an. Der Wechsel in der Geschäftsführung war vom neuen Mehrheitsgesellschafter, dem Bundesgesundheitsministerium (BMG), betrieben worden.

Leyck Dieken tritt die Nachfolge von Alexander Beyer (46) an, der von der Gesellschafterversammlung mit Wirkung zum 1. Juli 2019 als Geschäftsführer abberufen wurde. Beyer war damit genau vier Jahre im Amt. Als Mitarbeiter war er einer der Angestellten der ersten Stunde bei Gründung der gematik im Jahr 2005.

Die gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH ist die zentrale Instanz für die digitale Vernetzung im deutschen Gesundheitswesen. Sie wurde 2005 im Auftrag des Gesetzgebers von den Spitzenorganisationen der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen gegründet. Das Bundesgesundheitsministerium hält seit Mai 51 Prozent der Gesellschafteranteile.

Das BMG hat offenbar bewusst keinen Manager aus dem Umfeld der gematik ausgewählt. Leyck Dieken ist weitergebildeter Internist und Notfallmediziner und kennt aus Praxisvertretungen auch die Dokumentationssysteme in Arztpraxen. Er hat als Manager überwiegend in der Pharmaindustrie langjährige Erfahrung mit der Umstrukturierung von Unternehmen gemacht. So hat er zum Beispiel ratiopharm innerhalb des Konzerns Teva Pharmaceuticals neu strukturiert. Er ist erfahren im deutschen Gesundheitswesen und hat auch in Sonderprojekten der Industrie die Chancen der Digitalisierung für die Versorgung bereits ausgelotet, unter anderem als globaler Leiter des Zukunftsprogramms Teva 2021 für die Digitale Patientenversorgung.

Berufliche Stationen waren unter anderem Shionogi, Teva Pharmaceuticals – Teva ratiopharm, InterMune, Novartis Vaccines und Novo Nordisk. Er war zudem zeitweise stellvertretender Vorsitzender des Anbieterverbands ProGenerika. Die Organisation Transparency International kritisierte die Berufung wegen der Pharma-Vergangenheit Leyck Diekens. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt des Innovationsfonds

Praxen in NRW werden zur ePA befragt

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren