Schleswig-Holstein

Grünes Licht für Änderung der Berufsordnung in Sachen Telemedizin

Veröffentlicht:

KIEL. Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerium hat die geänderte Berufsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein genehmigt. Ärzte im Norden können damit Patienten auch ausschließlich über Kommunikationsmedien beraten, wenn dies ärztlich vertretbar ist und wenn ein persönlicher Kontakt mit dem Patienten nicht zwingend erforderlich ist. Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg (FDP) nannte die Regelung "bundesweit führend". "Das zeigt, dass die Akteure im Land die Chancen der Digitalisierung begriffen haben und sie offensiv nutzen wollen."

Er geht von einem Gebrauch der neuen Möglichkeit "mit Augenmaß" aus. Kammerpräsident Dr. Franz Bartmann begrüßte die rasche Genehmigung durch die Aufsicht, weil er sich davon Rechtssicherheit für Ärzte und Verbesserungen für die Versorgung verspricht. "Wir haben damit die Möglichkeit einer Patientensteuerung per Telefon geschaffen, die eine Versorgung auf der jeweils angemessenen Ebene mit telefonischem Erst-Kontakt zwischen Arzt und Patient ermöglicht."

Die Regelung im Norden sei weitergehend als auf der Bundesebene, sagte Bartmann mit Blick auf den jüngsten Beschluss des Deutschen Ärztetages. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!