Basel III

Der Mittelstand wappnet sicht

Basel III steht nahezu vor der Tür - und der Mittelstand rüstet sich bereits für die damit einhergehenden strengeren Rahmenbedingungen für Kredite. Wie, das zeigt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Bank.

Veröffentlicht:
Hinsehen und nachrechnen: Mit Basel III ändert sich einiges.

Hinsehen und nachrechnen: Mit Basel III ändert sich einiges.

© Gina Sanders / fotolia.com

FRANKFURT/MAIN (reh). 2013 geht es los: Von da an treten für europäische Banken schrittweise die Kapitalrichtlinien nach Basel III in Kraft. Kern der neuen Richtlinie ist, dass für Banken künftig schärfere Eigenkapitalquoten gelten.

Und dies wird sich natürlich auf die Rahmenbedingungen für die Kreditvergabe auswirken. Wie eine repräsentative Umfrage der Deutschen Bank zeigt, erkennen immer mehr kleinere und mittlere Betriebe die Brisanz der neuen Richtlinien.

Jedes zweite Unternehmen (54 Prozent) wappne sich für Basel III. Um Finanzierungsengpässe zu vermeiden, hätten 32 Prozent der Betriebe sogar bereits Maßnahmen ergriffen, meldet die Deutsche Bank.

Dennoch fühlen sich 58 Prozent der Betriebe unzureichend über Veränderungen im Rahmen der Einführung von Basel 3 informiert. Dabei erwarten 81 Prozent, dass sich die Ratinganforderungen an Unternehmen verschärfen, 80 Prozent glauben, dass das Liquiditätsmanagement wichtiger wird.

Von einer schwierigeren Kreditaufnahme gehen 55 Prozent der Betriebe aus. Und: Knapp die Hälfte der Unternehmen (47 Prozent) befürchtet, dass Kredite teurer werden.

Die Maßnahmen, die die Betriebe zum Gegensteuern ergreifen, sehen daher wie folgt aus: Drei Viertel der mittelständischen Betriebe wollen ihre Liquidität stärker steuern, zum Beispiel indem sie Skonto-Möglichkeiten nutzen und Kreditlinien bedarfsgerecht einrichten.

Durch eine Reduzierung der Verbindlichkeiten wollen 73 Prozent der Unternehmen ihr Rating verbessern. Außerdem nutzen die Betriebe für Investitionen auch verstärkt eigene Mittel anstelle des Bankkredits.

Wie die Umfrage zeigt, können 86 Prozent der Betriebe geplante Investitionen teilweise aus eigenen Mitteln zahlen.

Für die Umfrage wurden im Juni 2012 Finanzentscheider in 200 kleinen und mittleren Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von bis zu 25 Millionen Euro befragt.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen