Umzug

Bundesbank holt Gold zurück

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Bundesbank reagiert auf öffentlichen Druck und holt fast 700 Tonnen deutsches Gold aus dem Ausland zurück.

Ziel sei es, die Hälfte der 3391 Tonnen deutsche Goldreserven in eigenen Tresoren im Inland zu lagern, sagte Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele in Frankfurt. Die Barren, die aus dem Ausland geholt werden, seien rund 27 Milliarden Euro wert.

Die Bestände in New York sollen den Angaben zufolge schrittweise um 300 Tonnen verringert werden, der Lagerort Paris mit seinen derzeit 374 Tonnen soll ganz aufgegeben werden.

Der Großteil des deutschen Goldes lagere aus historischen Gründen im Ausland, vor allem bei der US-Notenbank Fed. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbeispiele

Diagnostik der Neuroborreliose: Der Liquor weist den Weg

Lesetipps
Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen