Immobilienkauf

Mehr als eine Frage der Lage

Bei der Entscheidung für eine Immobilie als Kapitalanlage ist der Blick auch auf Nebenkosten und Steuern notwendig.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Immobilien als Kapitalanlage sind weiter im Trend. Damit die Investition nicht zum Renditeflopp wird, sollten Ärzte unbedingt auf einige Auswahlkriterien bei der Suche des geeigneten Objekts achten.

Zunächst einmal sind Zustand und Lage einer Immobilie für die Renditeaussichten von zentraler Bedeutung, wie Jakob Trefz, Leiter Vermögensmanagement und Finanzierung bei dem Finanzdienstleister MLP, verdeutlicht.

So ließen sich ohne großen Aufwand aus Daten zum aktuellen Mietniveau, zur soziodemografischen Entwicklung und zum Gehaltsgefüge vor Ort erste Rückschlüsse auf die Wertigkeit des Standorts ableiten. Zudem sei es aber ratsam, Objekte von Experten prüfen zu lassen.

Darüber hinaus sei vor allem die persönliche Situation entscheidend. "Die Immobilie muss zu den finanziellen Möglichkeiten und Anlagezielen passen", so Trefz.

Bei der Entscheidung zwischen Neubau, Bestands- oder Denkmalimmobilien sollten auch steuerliche Aspekte berücksichtigt werden.

Häufig unterschätzt würden die Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notargebühren und Grundbucheintragung - rund 15 Prozent des Kaufpreises. "Banken berücksichtigen oft nur den Objektwert", warnt Trefz, anfallende Nebenkosten würden in der Regel nicht finanziert.

Diese seien aus Eigenkapital zu decken. Die meisten Nebenkosten bei der späteren Vermietung wie die Grundsteuer könnten aber auf die Mieter umgelegt werden.

Für nicht umlagefähige Nebenkosten gelte 0,85 bis 1,35 Euro pro Quadratmeter und Monat als Kalkulationsbasis. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?