Fitness-IGeL

Bioelektrische Impedanzanalyse

Fachärzte können ihr Portfolio an Selbstzahlerleistungen mit einer bioelektrischen Impedanzanalyse ergänzen.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Zuerst messen, dann trainieren, dann wieder messen. Auf der Medica Preview stellte Jo Chang-Hun, Geschäftsführer "InBody" Deutschland, ein Messgerät zur Fett- und Muskelverteilung im Körper vor. InBody-Geräte werden besonders in Fitnessstudios eingesetzt, um vor und nach dem Training den Trainingserfolg messen zu können, hieß es.

Die fünf InBody-Modelle analysieren unter anderem, wie viel Fett- und Muskelmasse, intra- und extrazelluläres Wasser und Viszeralfett sich im Körper befindet. Die Probanden stellen sich barfuß auf das Gerät und nehmen die beiden Handelektroden in die Hände. Das Gerät lässt nun schwachen Strom durch den Körper fließen und misst die elektrischen Widerstände der unterschiedlichen Gewebe.

Aus den gemessenen Impedanzen werden dann im Zuge der "bioelektrischen Impedanzanalyse" (BIA) einzelne Werte, wie der Körperfettanteil, Muskelmasse oder Körperwasser, abgeleitet. In einer Minute könne das Gerät zehn Werte ermitteln. Sie werden in einer Körperzusammensetzungsanalyse ausgedruckt.

"Die InBody Geräte können auch in Kliniken und in kardiologischen oder nephrologischen Praxen genutzt werden", sagte Jo in Hamburg. Sie müssten für gesetzlich versicherte Patienten aber als IGeL abgerechnet werden. (cben)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!