Deutsche

Angst vor Cyber-Gefahren wächst

Veröffentlicht:

BONN. Immer mehr Bundesbürger befürchten, Opfer von Internetkriminalität zu werden. Für jeden Zweiten stellen Cyber-Gefahren inzwischen eine persönliche Bedrohung dar.

Fasst man die vier Risiken "Datenbetrug", "Datenmissbrauch durch Unternehmen", "Computerviren" und "Datenmissbrauch durch andere Nutzer in sozialen Netzwerken" zusammen, gehen sogar 91 Prozent der Deutschen davon aus, dass diese zunehmen werden. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Instituts Allensbach im Auftrag der Telekom unter 1503 Bundesbürgern ab 16 Jahren.

Im Vorjahr lag der Wert noch bei rund 80 Prozent. Dabei befürchten immerhin 74 Prozent, dass der Datenklau im Internet zunehmen wird. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt