Nachwuchsgewinnung

Radioonkologie wirbt mit guten Arbeitszeiten

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Strahlentherapie wirbt gezielt um Nachwuchs: Die Fachrichtung biete eine gute Work- Life-Balance und die Möglichkeit flexibler Arbeitszeitmodelle bei gleichzeitig verantwortungsvollen Aufgaben. Das betont Professor Stephanie E. Combs, Sprecherin der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO), in einer aktuellen Mitteilung zur Nachwuchswerbung. "In der Strahlentherapie gibt es – anders als in anderen medizinischen Bereichen – strukturell viele Möglichkeiten, um für jeden Einzelnen optimale Arbeitszeitmodelle zu schaffen." Der Grund dafür liegt laut Combs darin, dass einige Behandlungsbereiche planbarer sind als in anderen Fachgebieten.

Unter anderem im Kontext der jährlichen DEGRO-Tagung wirbt die Fachgesellschaft um junge Ärzte. Darüber hinaus besteht mit dem "Club 100" ein Mentoring-Netzwerk. In Deutschland gibt es etwa 1600 Radioonkologen. In der Strahlentherapie herrsche ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Männern und Frauen, so Combs. "Der Anteil von Frauen in leitender Position, beispielsweise als Ordinaria, ist verglichen mit anderen medizinischen Fächern hoch: Von den 30 Lehrstühlen für Strahlentherapie werden fünf von Frauen besetzt." Trotz flexibler Arbeitszeitmodelle seien Leitungsfunktionen auch in der Strahlentherapie jedoch nur in einer Vollzeitstelle zu bewältigen, betont Combs.(jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung