Schleswig-Holstein

UKSH wird für halbe Milliarde Euro saniert

Beim Universitätsklinikum Schleswig-Holstein stemmen Privatiers einen Teil der Sanierung.

Veröffentlicht:

KIEL. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) wird für eine halbe Milliarde Euro umgebaut. Außerdem wird ein privater Partner die Gebäude betreiben und die Immobilien instand setzen. Das Gesamtprojekt hat eine Vertragslaufzeit von 30 Jahren und ein finanzielles Volumen von rund 1,7 Milliarden Euro.

Den Zuschlag für das Mammutprojekt erhielt ein Bieterkonsortium der Firmen BAM PPP und Vamed. BAM ist eine Tochterfirma der niederländischen Royal BAM Group. Die zum Fresenius-Konzern gehördende Vamed hat sich auf die Errichtung, Erneuerung und den Betrieb von Klinikinfrastruktur spezialisiert.

Die Kooperation mit dem privaten Partner ermöglicht einen Sanierungsumfang, der dem verschuldeten Land allein nicht möglich gewesen wäre. Die privaten Partner finanzieren 25 Prozent, Eigentümer der Immobilie bleibt das Land. Im Gegenzug betreibt das Konsortium die Immobilien und wird dafür vom Land bezahlt.

Höherer Patientenzulauf nach Umbau erhofft

Die bauliche Erneuerung mit einem Gesamtvolumen von 520 Millionen Euro soll 2015 beginnen und bis 2021 dauern. Geplant sind Neubauten - u.a. ein Zentralkomplex am Kieler Standort - sowie Sanierungen an bestehenden Gebäuden in Kiel und Lübeck. Ziel der Baumaßnahmen sind optimierte Betriebsabläufe.

Außerdem verspricht sich das UKSH nach der Runderneuerung auch einen höheren Patientenzulauf. Beide Effekte zusammen sollen 53 Millionen Euro Einsparungen bringen.

Klar ist, dass in der Folge auch Stellen wegfallen. Derzeit beschäftigt das UKSH rund 12.500 Mitarbeiter und behandelt bereits jeden vierten stationär aufgenommenen Patienten in Schleswig-Holstein.

Der Umbau des einzigen Maximalversorgers im Land wird von einer breiten politischen Mehrheit getragen. Allerdings warnen Personalrat und Gewerkschaften vor dem Stellenabbau. Der Marburger Bund Landesverband begrüßte die Sanierung zwar grundsätzlich, hält aber nichts von "überzogenen Gewinnerwartungen".

"Wenn die Renditeerwartungen des UKSH nicht erfüllt werden, dann droht vor allem das Drehen an der Personalschraube. Das darf nicht passieren. Die Arbeitsbelastung der Klinikmitarbeiter ist bereits jetzt an der Obergrenze angelangt", sagte MB-Geschäftsführer Daniel Arp.

Wenn das UKSH versuche, finanzielle Mittel durch Personaleinsparungen frei zu setzen, schlage sich das bei den Ärzten in Form von noch mehr Überstunden nieder. (di)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen