Berlin

Charité schließt 2014 wieder mit Gewinn

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Berliner Universitätsklinikum Charité hat nach eigener Mitteilung zum vierten Mal in Folge ein positives Jahresergebnis erwirtschaftet. Nach vorläufigen Zahlen sei im Geschäftsjahr 2014 ein Jahresüberschuss von 7,6 Millionen Euro erzielt worden.

Wie die Charité betont, gehöre sie damit zu den wenigen deutschen Unikliniken, die schwarze Zahlen schreiben. Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands rechne damit, dass 61 Prozent seiner Mitglieder im vergangenen Jahr in den Miesen schlossen.

"Disziplin und Ausdauer"

Charité-Vorstandschef Professor Karl Max Einhäupl und Sandra Scheeres, Aufsichtsratsvorsitzende der Charité und Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, zeigten sich zufrieden mit der Entwicklung.

Eine solide wirtschaftliche Basis, heißt es in der Mitteilung, "sei unabdingbare Voraussetzung für die Exzellenz der Charité in Wissenschaft und Forschung sowie für die bestmögliche medizinische Versorgung der Patienten".

Finanzvorstand Matthias Scheller wird mit den Worten zitiert, "dass Disziplin und Ausdauer dabei geholfen" hätten, "die Talsohle, die sich 2013 im Zuge des Umzugs aus dem Bettenhochhaus ergeben hatte, gemeinsam erfolgreich zu meistern". (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag