Digital Health

TU Dresden plant Zentrum für klinische Forschung

Veröffentlicht:

DRESDEN. An der Technischen Universität Dresden wird das „Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Digitale Gesundheit“ eingerichtet. Die Stiftung hatte dafür in einer Ausschreibung bis zu 40 Millionen in den kommenden zehn Jahren in Aussicht gestellt. Die TU will dazu ein „Zentrum für klinische Forschung“ gründen.

Dort sollen im Rahmen der Medizin-Ausbildung die neuesten Forschungsergebnisse noch enger mit der Versorgungspraxis verknüpft werden. Das sächsische Wirtschaftsministerium hat Fördermittel über 20 Millionen Euro zugesagt. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung wurde 1983 gegründet und bezieht fast alle ihre Einnahmen aus Dividenden des Fresenius-Konzerns, dessen größte Aktionärin sie ist. (sve)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Second Chance statt Second Victim

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

10 Fragen, 10 Antworten

Depressiv oder nur schlecht drauf: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
 Stefan Spieren

© Daniel Reinhardt

DEGAM-Workshop

IT-Ausfall in der Praxis? Ein Fall für die Digi-Managerin