Patientensicherheit

Nachwuchsforscher geehrt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Für die Entwicklung einer neuartigen fluoreszenzendoskopische Kontaktsonde hat der Nachwuchswissenschaftler Dr. Werner Göbel den diesjährigen Preis für Patientensicherheit in der Medizintechnik erhalten.

Verliehen wird die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE und dem Aktionsbündnis für Patientensicherheit.

Mit der Innovation Göbels, Project Manager bei dem Medizintechnikunternehmen Karl Storz, könnten nach VDE_Angaben in Zukunft stereotaktische Eingriffe in der Neurochirurgie präziser und sicherer durchgeführt werden. Damit werde das mit diesen Eingriffen verbundene hohe Risiko für Patienten deutlich minimiert.

Der Preis für Patientensicherheit in der Medizintechnik wurde laut VDE von dem Arzt Dr. Hans Haindl gestiftet, der als öffentlich bestellter Sachverständiger für Medizinprodukte auf mehr als 20 Jahre Schadensbegutachtung an Medizinprodukten zurückblicken kann.

Der jährlich ausgeschriebene Preis richtet sich an den wissenschaftlich-technischen Nachwuchs in Forschungseinrichtungen, Kliniken und in der Industrie.

Prämiert werden Technologien, Systeme und/oder Prozesse beziehungsweise deren Gestaltung, die eine erhebliche Verbesserung der Patientensicherheit in einem überschaubaren Zeitraum erwarten lassen. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen