Internetnutzer wissen zu wenig über die Gefahren

BOCHUM (ava). Anwender wissen zu wenig über die Gefahren im Internet. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt das Software-Unternehmen G Data in einer internationalen Studie "Wie schätzen Nutzer die Gefahren im Internet ein?".

Veröffentlicht:

Über aktuelle Online-Bedrohungen sind viele Anwender kaum informiert. Außerdem verfügen sie über ein veraltetes Wissen in Sachen Schadcode und deren Verbreitungswege.

So gehen über 92 Prozent der Befragten davon aus, dass eine Infektion des eigenen PCs ersichtlich ist. Im internationalen Vergleich schneiden die deutschen Nutzer noch am besten ab. Die Niederländer erreichen im Ländervergleich den zweiten Platz.

Trotz dieser positiven Anzeichen, ist das Wissen über Online-Kriminalität, Angriffe auf persönliche Daten und Bedrohungspotenziale auch bei den Befragten in diesen Ländern nicht ausreichend, um sich effektiv absichern zu können.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommunikation und Datenschutz

Neue Perspektiven für IT in der Praxis

Zahlen der gematik

Mehr als 120 Millionen eingelöste E-Rezepte seit Januar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken