Kommentar

Kräftemessen um Kodierrichtlinien

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Die Kodierrichtlinien sind für die KBV eines der wichtigsten Projekte. Sie sollen den Ärzten helfen, die Entwicklung des Behandlungsbedarfs nachzuweisen - Basis für zukünftige Honorarforderungen.

Um so wichtiger ist, dass die Ausgestaltung der neuen Regeln so gelingt, dass sich der Mehraufwand in Praxen in Grenzen hält. Die Angst bei vielen Hausärzten, die sich teilweise auch schon in Beschlüssen der KV-Vertreterversammlungen niedergeschlagen hat, ist durchaus verständlich, auch weil sich die Arbeit der Hausärzte oft nicht sofort in gesicherten Diagnosen abbilden lässt.

Entscheidend sind jetzt zwei Dinge: Die KBV muss aus den Erfahrungen der Pilotphase in Bayern die richtigen Schlüsse ziehen und nachbessern, wo es möglich ist. Und die Softwarehäuser müssen teilweise nachsitzen, um anwenderfreundliche Lösungen zu entwickeln. Die Akzeptanz der Richtlinien hängt bisher offenbar entscheidend davon ab, mit welcher Software Ärzte arbeiten.

Falls die Probleme nicht gelöst werden, wird es zu einem Kräftemessen um die Kodierrichtlinien zwischen Basis und KBV kommen. Ein Scheitern wäre nicht auszuschließen, mit Folgen für das Honorar.

Lesen Sie dazu auch: Bayerns Ärzte hadern mit den ambulanten Kodierrichtlinien Gemischte Erfahrungen beim Praxistest mit Kodierrichtlinien

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!