Personalführung

Gesunde Chefs sorgen für gesundes Klima

Sind Mitarbeiter physisch und/oder psychisch krank, so liegt das mitunter an den Führungskräften, warnt eine Studie.

Veröffentlicht:

ÜBERLINGEN. Forscher der Universität St. Gallen haben herausgefunden, dass den Chefs eine zentrale Rolle bei der psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeiter zukommt.

Zudem zeigte sich, dass eine gesunde Führung erst in 24 Prozent der untersuchten Unternehmen sehr gut oder gut ausgeprägt ist.

Sind die Mitarbeiter mental gesund, steigt die Leistung des Unternehmens der Studie nach um bis zu 15 Prozent.

Negative Faktoren verminderten sich sogar signifikant: die Kündigungsabsicht sank um 75 Prozent, das destruktive Engagement um 63 Prozent und der Resignationsgrad um 52 Prozent.

Chefs könnten diese Werte durch ihren Führungsstil und durch positives Ausleben ihrer Vorbildfunktion beeinflussen.

Die Forscher empfehlen unter anderem eine Kultur der Wertschätzung, das Aufzeigen von Perspektiven und die Förderung von Eigenverantwortung als Maßnahmen, mit denen Führungskräfte die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz schützen könnten.

In der aktuellen "Top Job"-Trendstudie wurden 15.544 Mitarbeiter und 264 Führungskräfte in 96 mittelständischen Unternehmen befragt. (mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?