Korruptionsgesetz

Zahnärzte legen eigenen Text vor

Veröffentlicht:

BONN. Der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte (BDIZ) will mit einem eigenen Gesetzentwurf die parlamentarische Diskussion um einen Straftatbestand Korruption im Gesundheitswesen beeinflussen.

Anders als der Regierungsentwurf verzichtet der auf der Verbandswebsite www.bdizedi.org veröffentlichte Vorschlag sowohl darauf, einzelne Heilberufe anzusprechen als auch auf die Verknüpfung von Vorteilsnahme mit der Verletzung berufsrechtlicher Pflichten.

Zudem wird definiert, welche Vorteile nicht "ungerechtfertigt" sein sollen (etwa ein berufspolitisches Mandat oder angemessene Zuwendungen). Man sei "zuversichtlich", so der BDIZ, in Berlin Gehör zu finden. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Landesarbeitsgericht Düsseldorf

Lohnfortzahlung dank ärztlicher Berufserfahrung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter