Korruptionsgesetz

Zahnärzte legen eigenen Text vor

Veröffentlicht:

BONN. Der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte (BDIZ) will mit einem eigenen Gesetzentwurf die parlamentarische Diskussion um einen Straftatbestand Korruption im Gesundheitswesen beeinflussen.

Anders als der Regierungsentwurf verzichtet der auf der Verbandswebsite www.bdizedi.org veröffentlichte Vorschlag sowohl darauf, einzelne Heilberufe anzusprechen als auch auf die Verknüpfung von Vorteilsnahme mit der Verletzung berufsrechtlicher Pflichten.

Zudem wird definiert, welche Vorteile nicht "ungerechtfertigt" sein sollen (etwa ein berufspolitisches Mandat oder angemessene Zuwendungen). Man sei "zuversichtlich", so der BDIZ, in Berlin Gehör zu finden. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht