Rhön-Kliniken schließen 2009 mit Wachstum ab

Veröffentlicht:

BAD NEUSTADT (nös). Die Rhön-Klinikum AG konnte im vergangenen Jahr weiter wachsen. Sowohl die Zahl der Patienten (1,8 Millionen) als auch der Umsatz (2,3 Milliarden Euro) sind um je rund neun Prozent gestiegen. Der Konzerngewinn kletterte 2009 um 7,4 Prozent auf rund 132 Millionen Euro.

Der Klinikkonzern zählt zu den größten Gesundheitsdienstleistern in Deutschland. Bundesweit betreibt das Unternehmen 53 Kliniken und 29 medizinische Versorgungszentren. Dort sind mehr als 36 000 Mitarbeiter beschäftigt. Das größte Klinikum im Konzern ist die Uniklinik in Gießen und Marburg. Sie trug allein eine halbe Milliarde Euro zum Gesamtumsatz bei.

Für das laufende Jahr prüft Rhön weitere Klinikübernahmen (wir berichteten). Dazu führt das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits zahlreiche Gespräche. Im Jahr 2010 erwarte man ein Umsatz- und Gewinnwachstum von je fünf Prozent.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag