Unternehmen

Korian kündigt weiteres Wachstum an

Die Korian-Gruppe will ihre Position als europäischer Marktführer im ambulanten und stationären Pflegegeschäft weiter ausbauen.

Veröffentlicht:

PARIS. Bis 2021 will die französische Korian-Gruppe auf 3,8 Milliarden Euro Jahresumsatz und 14,5 Prozent operative Marge (auf EBITDA-Basis) kommen. Das teilte der börsennotierte Konzern am Freitag mit.

Weit entfernt ist Korian von diesem Ziel nicht: 2018 erwirtschaftete der Heimbetreiber und Pflegedienstleister 3,3 Milliarden Euro (+6,4 Prozent) aus denen 477 Millionen Euro EBITDA (+8,4 Prozent) resultierten; das entspricht bereits 14,3 Prozent operativer Marge. Aufgrund einer hohen Steuernachzahlung ging der Überschuss allerdings um 25 Prozent auf 123 Millionen Euro zurück.

Korian ist derzeit in Frankreich, Deutschland, Belgien und Italien aktiv. Der Eintritt in den spanischen Markt läuft gerade an. Ende 2018 betrug die Bettenkapazität 78.147, davon über ein Drittel (28.765) in Deutschland. Bis Ende 2022 sollen durch Zukäufe und eigene Neubauten 15.300 Betten hinzukommen.

In Deutschland beschäftigt Korian nach eigenen Angaben rund 21.000 Mitarbeiter und betreibt aktuell 234 Pflegeeinrichtungen, darunter 28 ambulante Dienste. 2018 wurden hierzulande 913 Millionen Euro (+3,5 Prozent) erwirtschaftet. Die Betriebsgewinnmarge vor Mieten und Restrukturierungskosten (EBITDAR) verbesserte sich im hiesigen Geschäft leicht von 25,0 Prozent auf 25,7 Prozent.

Der Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung am 6. Juni lautet für das zurückliegende Geschäftsjahr 0,60 Euro je Aktie. Damit würden rund 50 Millionen Euro an die Aktionäre ausgeschüttet. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!