Statistik

Gesundheitswirtschaft wächst stetig in Köln

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Gesundheits- und Sozialwesen ist zur größten Wirtschaftsbranche in Köln geworden. In der Domstadt waren 2018 in diesem Bereich über 70000 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 47 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor. Der Zuwachs war damit größer als im gesamten Kölner Dienstleistungssektor (+29 Prozent) sowie der Kölner Gesamtwirtschaft (+24,3 Prozent).

Den höchsten Beschäftigungszuwachs in der Kölner Gesundheitswirtschaft gab es nach Angaben der Stadt bei den Krankenhäusern, in denen die Anzahl der Arbeitsplätze in den zehn Jahren um 6200 auf 22 900 stieg. In Arzt- und Zahnarztpraxen arbeiteten Mitte vergangenen Jahres 10 600 Menschen, 30,7 Prozent mehr als 2008. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps