Versicherungstipp

Beim Autounfall hilft nur der eigene Anwalt

Veröffentlicht:

KÖLN. Wer unverschuldet in einen Autounfall verwickelt wird, sollte auf keinen Fall den gegnerischen Kfz-Versicherer kontaktieren, sondern sich direkt einen Anwalt nehmen. Dazu rät die Stiftung Warentest. Unfallgeschädigte sollten sich nicht darauf einlassen, selbst wenn die gegnerische Versicherung schon am Unfallort anruft.

Der Versicherer des Unfallgegners sei nicht Partner und Helfer des Unfallopfers. "Er will die maximal mögliche Ersparnis für sich selbst herausholen." Die Stiftung weist auf zahlreiche Fälle hin, bei denen die Gesellschaften mithilfe eigener Gutachter Schäden extra niedrig eingestuft hätten, um weniger zahlen zu müssen. Geschädigten kann dadurch Geld entgehen, das ihnen eigentlich zusteht.

Besser sei es deshalb, einen eigenen Juristen zu beauftragen. "Anwälte kennen die Tricks der Versicherer", so die Verbraucherschützer.  "Versicherer wollen schnell an den Geschädigten heran, damit er sich gar nicht erst über seine Rechte informiert", heißt es.

Und: Vor hohen Anwaltskosten muss man nicht zurückschrecken. Treffe den Verbraucher keine Schuld an dem Unfall, müsse der gegnerische Versicherer das Anwaltshonorar bezahlen. (acg)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt