Nordrhein-Westfalen

Hirntod – Pool von Neurologen wird gebildet

15 Fachärzte und fünf mobile Diagnostikgeräte sollen Kliniken bei Hirntodfeststellung helfen.

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen nehmen die Akteure im Gesundheitswesen Geld in die Hand, um die Organspende zu fördern. Im Land ist ein neuer Pool an Neurologen und Neurochirurgen eingerichtet worden, der Krankenhäuser bei der Feststellung unterstützen soll, ob es bei Patienten einen Hirnfunktionsausfall gibt. Kliniken, die keine neurologische oder neurochirurgische Abteilung haben, können die Fachärzte über die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) anfordern.

Das Landesgesundheitsministerium hat in einer Gemeinschaftsinitiative mit der DSO, den Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe sowie der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen 175.000 Euro für die Beschaffung von fünf mobilen Diagnostikgeräten zur Verfügung gestellt. Die mobilen Geräte werden bisher bei den Transportdiensten der DSO an den Standorten Münster, Bielefeld, Essen und Schwerte bereitgestellt. Für den Pool stehen 15 Fachärztinnen und Fachärzte zur Verfügung.

Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) begrüßte die Gemeinschaftsaktion. „Wenn sich jemand für die Organspende entscheidet, darf die Entnahme nicht an personellen oder technischen Voraussetzungen scheitern“, betonte er.

NRW sei das erste Bundesland, das einen Fachärztepool einrichtet, durch den flächendeckend die Hirntoddiagnostik in Kliniken sichergestellt werden könne. „Damit sind wir Vorbild für die Einrichtung eines vergleichbaren bundesweiten Rufbereitschaftsdienstes, der im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zum Transplantationsgesetz im Bund diskutiert wird“, so Laumann.

Bei der Anhörung des Gesetzentwurfs für bessere Zusammenarbeit und bessere Strukturen bei der Organspende im Gesundheitsausschuss hatten die Kliniken darauf hingewiesen, dass sie für die Einrichtung von neurologischen und neurochirurgischen Konsiliardiensten mehr Zeit benötigen. Der Gesetzentwurf sieht als Frist Ende 2019 vor. (iss)

Mehr zum Thema

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen

Gesundheitskongress des Westens

NRW droht bei Klinikreform mit Gang zum Bundesverfassungsgericht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen