Kongressvorschau

Ärzte als Motor des Wandels

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Es ist Ärzten nicht in die Wiege gelegt, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen. Kranke Menschen erwarten medizinische Kompetenz und Empathie von ihrem Arzt.

Dass dessen Leistung aber auch in mitunter komplexen Teams organisiert werden muss und eine wirtschaftliche Dimension hat, bleibt häufig außer Betracht.

Dabei werden die Herausforderungen an die unternehmerische Leistung in der ambulanten Medizin künftig wachsen: einmal wegen wachsender Multimorbidität der Patienten wird deren Versorgung komplexer und muss gemanaget werden.

Zum zweiten wollen sich viele junge Ärzte nicht mehr in eigener Praxis niederlassen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird die Organisation ärztlicher Leistung komplizierter, ja sogar bürokratischer machen.

Mit dieser Herausforderung beschäftigt sich das Forum "Ärzte als Gesundheitsentrepreneure - "Arztunternehmer" als Motoren des Wandels?" im Rahmen des Hauptstadtkongresses am Mittwoch, 13. Juni.

Deutsches Ärzteforum, Tag der Niedergelassenen; Mittwoch, 13. Juni, 14.00 bis 15 Uhr

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Hauptstadtkongress 2025

DiGA-Experten fordern breiteres Angebot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen