127. Deutscher Ärztetag

Christine Neumann-Grutzeck und Andreas Botzlar in BÄK-Vorstand gewählt

Der Fünferspitze des BÄK-Vorstands gehören künftig auch die Internistin Christine Neumann-Grutzeck und der Chirurg Andreas Botzlar an.

Veröffentlicht: | aktualisiert:
Nicht nur die beiden Kandidaten freuten sich: Christine Neumann-Grutzeck und Dr. Andreas Botzlar (rechts vorne) gehören künftig dem Vorstand der Bundesärztekammer an.

Nicht nur die beiden Kandidaten freuten sich: Christine Neumann-Grutzeck und Dr. Andreas Botzlar (rechts vorne) gehören künftig dem Vorstand der Bundesärztekammer an.

© Rolf Schulten

Essen. Christine Neumann-Grutzeck und Dr. Andreas Botzlar gehören künftig dem Vorstand der Bundesärztekammer (BÄK) an. Die Internistin Neumann-Grutzeck wurde am Donnerstagnachmittag beim 127. Deutschen Ärztetag in Essen von den Abgeordneten als „weitere Ärztin“ in den Vorstand gewählt.

Neumann-Grutzeck, 58 Jahre, ist Präsidentin des Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI). Sie arbeitet in Hamburg in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis. Sie setzte sich mit 122 versus 118 Stimmen im dritten Wahlgang gegen Dr. Andreas Botzlar, Kammervize in Bayern und 2. Vorsitzender des Marburger Bundes, durch.

Im Wahlgang für das zweite Amt als „weiteren Arzt“ setzte sich Dr. Andreas Botzlar gegen den hausärztlich tätigen Internisten Dr. Robin T. Maitra aus Baden-Württemberg durch. Auf Botzlar entfielen 139 von 238 gültigen Stimmen, auf Maitra 99.

Lesen sie auch

Angetreten im ersten Wahlgang waren zusätzlich die Berliner HNO-Ärztin Dr. Regine Held und Monika Buchalik, Hausärztin und Vizepräsidentin der Landesärztekammer Hessen. (nös)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Chancen und Grenzen der KI

Was kann Künstliche Intelligenz in der Hausarztmedizin leisten?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung