Die unendliche Geschichte vom Bürokratieabbau

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Sie bleibt ein gesundheitspolitischer Dauerbrenner: die ausufernde Bürokratie stößt insbesondere im Bereich der Pflege seit Jahren auf heftige Kritik.

Beklagt werden etwa überbordenden Dokumentationsanforderungen, die die Pflegenden extrem belasten.

Dies hat zur Folge, dass für die eigentliche Tätigkeit, die Pflege der Patienten und Bewohner, immer weniger Zeit bleibt. Eine Entwicklung, die aus Sicht von Experten auch die Pflegebedürftigen immens verunsichert.

Bemängelt werden zum Beispiel Doppeldokumentationen, uneinheitliche Vorgaben des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen oder der Heimaufsicht.

Die Pflegerinnen und Pfleger müssten sich auf einheitliche Vorgaben und Standards verlassen können - sonst gehe zu viel Zeit für die Vorbereitung auf die einzelnen Prüfungen verloren, heißt es.

Klar ist für Experten allerdings auch, dass Entbürokratisierung keinesfalls eine Abkehr von Dokumentation im Rahmen der Qualitätssicherung sein darf.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress