Ebola

Klinikbett und zugleich mobile Isolierstation

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Das "Galileo Ebola Bed" von Savion Industries aus Israel verspricht, die Behandlung von Patienten mit hochinfektiöser Krankheit (z. B. Ebola) zu verbessern. Clou der in Düsseldorf bei der Medica vorgestellten entwicklung: Der Erkrankte könne samt Isolierstation ohne größeren Aufwand transportiert werden.

Das Klinikbett sei mit aufgesetzter, transparenter Isolierkammer ausgestattet. Die batteriebetriebene Pumpe, so der Hersteller, pumpt Luft aus dem Inneren dieser Kammer zur Desinfektion durch einen austauschbaren Karbonfilter. Die Behandlung erfolge über sichere Zugriffskanäle. (mh)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung