P450-Isoenzym CYP3A4 bleibt unbeeinflusst

Veröffentlicht:

Im Unterschied zu anderen Cannabinoiden wird Nabilon nicht über das Zytochrom P450 (CYP450)-Isoenzym 2C9 metabolisiert. Es führt nicht zur Induktion von CYP450-Isoenzymen. Anders als Dronabinol und Cannabidiol hemmt Nabilon nicht das Isoenzym CYP450 3A4, d. h. es bietet ein geringes Interaktionspotenzial mit Arzneimitteln, die über dieses Isoenzym verstoffwechselt werden. Dies kann bei Krebspatienten ein klinisch relevanter Vorteil sein, da u. a. häufig eingesetzte konventionelle Zytostatika Substrate von CYP450 3A4 sind [6, 7]. Unabhängig hiervon sind potenzielle ZNS-Wechselwirkungen mit u. a. Antidepressiva und Benzodiazepinen zu beachten.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?