Sitagliptin hat wenig unerwünschte Wirkungen

Veröffentlicht:

Sitagliptin senkt nicht nur den HbA1c: Unerwünschte Wirkungen sind nicht häufiger als ohne Gliptin-Therapie. Das belegt eine gepoolte Analyse von zwölf randomisierten Studien: Darin waren unerwünschte Ereignisse nicht häufiger als bei den nicht mit Sitagliptin behandelten Patienten. Zuvor hatten zwar schon mehrere kleinere Studien eine gute Verträglichkeit ergeben. Die klinischen Daten zur Inkretinverstärkung mit Sitagliptin werden heute bei einem vom Unternehmen MSD unterstützten Symposium vorgestellt.

Schlagworte:
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?