Sonderschau mit Fokus auf innovative Versorgung

Veröffentlicht:

Das Medica Media Forum in Halle 15 besetzt bei der Messe die Themen Medizin-IT und Telemedizin. Über 170 Referenten sind bis Samstag im Einsatz.

DÜSSELDORF (eb). Unabhängig, innovativ, fachübergreifend und nutzerorientiert - das sind die Attribute, die sich das Medica Media Forum, die Sonderschau zu den Themen E-Health, Telemedizin und medizinische Informationstechnik der Science Service GmbH auf der Medica selbst gibt.

Von Mittwoch bis Samstag sind in Halle 15 (A11) jeden Tag aktuelle Informationen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch zu diesen Themenbereichen angesagt.

Teilweise hochkarätig besetzte Podien versprechen tiefe Einblicke in die Perspektiven der Telematik und Telemedizin der kommenden Jahre, auch für Ärzte aus Klinik und Praxis.

Telemedizin bei der Bundeswehr

Am Mittwoch, 16. November, stehen nach der Eröffnungsveranstaltung zum Nutzen von Telematik und Telemedizin für die Praxis unter anderem eine Diskussion zu elektronischen Aktensystemen und zu Interdisziplinären Telemedizinzentren auf dem Programm.

Außerdem gibt es ein Forum zu Telemedizin bei der Bundeswehr, auf hoher See und in der Luftfahrt. Nicht zuletzt werden viele Einzelprojekte vorgestellt, etwa in der Veranstaltung zur präventiven Mikromedizin, etwa zum Langzeit-Vitalparameter-Monitoring mit Hilfe eines Ohrensensors, das von der RWTH in Aachen gesteuert wird.

Am Donnerstag geht es unter anderem um Fragen der personalisierten und der individualisierten Medizin und dazu, was die IT dazu beitragen kann. Der Einsatz von Apps und ihr Beitrag zu einer besseren Compliance steht ebenfalls auf dem Programm.

Wie neue Versorgungsformen, etwa Selektivverträge mit Praxisnetzen, IT-gestützt organisiert werden können, ist auch Thema einer eigenen Veranstaltung.

Am Freitag ist dann der Stand bei der elektronischen Gesundheitskarte Thema der Auftaktveranstaltung. Am Samstag wird unter anderem der Nachwuchspreis, der R&D Talent Award für Nachwuchswissenschaftler verliehen.

Medica: Halle 15, A11, www.medicamedia.de

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin