Vier aktive Selbsthilfegruppen erhalten Förderpreis

Veröffentlicht:

WIESBADEN (eb). Mit dem Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2011 der Marion und Bernd Wegener-Stiftung in Mainz sind beim Patiententag vier Selbsthilfegruppen ausgezeichnet worden. Der Förderpreis wurde in Kooperation mit der DGIM und der Landeshauptstadt Wiesbaden verliehen.

Der 1. Preis (2000 Euro) ging an den "Club U 40 Pfalz - Junge Parkinsonkranke". "Wir haben noch so viel Pionier-Arbeit vor und bauen gerade Selbsthilfegruppen in Bayern und Niedersachsen auf", sagte Parkinson-Patient Wilfried Scholl aus der Pfalz, als er den Preis von Dr. Bernd Wegener und Wiesbadens Oberbürgermeister, Dr. Helmut Müller, überreicht bekam.

Der 2. Preis (1000 Euro) ging an die Selbsthilfegruppe "Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/ Rhein-Sieg". Jeweils 500 Euro gingen an die "Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges" und an "Hilfe zur Selbsthilfe - Rund um die Lunge im Idsteiner Land und Bad Schwalbach".

Teilnehmen konnten alle im Bereich Gesundheit engagierten Selbsthilfegruppen. Bewertet wurde eine effektive Öffentlichkeitsarbeit mit aufmerksamkeitsstarken Aktionen. Auch kleine Aktivitäten oder interessante Materialien wurden berücksichtigt.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen