Zwei Wissenschaftler erhalten Preis der Zeitschrift "Medizinische Klinik"

Veröffentlicht:

Preisträger Prof. Christoph Hasslacher (links) mit Prof. Johannes Köbberling (Schriftleiter).

Die Herausgeber der Zeitschrift "Medizinische Klinik" haben in einem schriftlichen Abstimmungsverfahren die zwei besten aller im Jahr 2008 in der Zeitschrift publizierten Originalarbeiten gewählt. Der Preis der Zeitschrift "Medizinische Klinik" ist jetzt verliehen worden.

Dr. Dorothea Raupp, die bei der Preisverleihung durch Professor Christoph Hasslacher vertreten worden ist, hat die Auszeichnung für die gemeinsam mit Cornelia Vogt, Jens Dreyhaupt und Christoph Hasslacher vom St. Josefskrankenhaus Heidelberg verfasste Arbeit "Einfluss der Stoffwechseleinstellung auf den Hämoglobinspiegel bei Typ-1-Diabetikern mit Nephropathie" erhalten.

Ebenfalls ausgezeichnet wird die Arbeit von Dr. Marc-Alexander Ohlow von der Zentralklinik Bad Berka "Arzt-Patient-Kommunikation in der invasiven Kardiologie. Ist die Ergebnisbesprechung unmittelbar nach einer Herzkatheteruntersuchung sinnvoll?" Der Beitrag wurde gemeinsam mit Maria-Anna Secknus, Andreas Wagner, Ahmed Farah, Björn Buchter, Jiangtao Yu und Bernward Lauer verfasst.

Übergabe des symbolischen Schecks an Preisträger Dr. Marc-Alexander Ohlow. Fotos (2): sbra

Der Preis für die beste Originalarbeit ist mit insgesamt 5000 Euro dotiert und geht zur je einer Hälfte an die beiden Preisträger. (Rö)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie