Arzneimittelpolitik Spezial

Arzneimittelpolitik Spezial

Arzneimittelpolitik Spezial

Kooperation | In Kooperation mit: dem Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Alexandra Bishop ist Geschäftsführerin von AstraZeneca Deutschland.

© AstraZeneca

Pharmastandort Deutschland

Deutlich mehr wäre möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Adipositas: Keine Frage der Schuld

© Karte: Esri, HERE, Garmin, (c) OpenStreetMap contributors, and the GIS user community

Neue Erkenntnisse der Forschung

Adipositas: Keine Frage der Schuld

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Paul-Martini-Stiftung und Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)

Weniger Bürokratie

Wie nützt Digitalisierung?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)

Übersicht

Eine Agenda für Seltene Erkrankungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Shared Decision Making ist gerade bei der Diagnostik und Therapie seltener Erkrankungen ein wichtiges Versorgungsprinzip. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Seltene Erkrankungen

Was auch Patienten tun können

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)

Arznei-Innovationen

Individual-Kombis: In der HIV-Therapie ein Muss

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen

Onkologie

Kombitherapie: Oft beträchtlicher Zusatznutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen
Das Defizit in der GKV will Gesundheitsminister Karl Lauterbach auch mit Sparmaßnahmen bei den Arzneiherstellern ausgleichen.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Lauterbachs Plan gegen das Kassendefizit

Milliardenschwerer Sparbeitrag der Industrie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen
Mehr Power im Team – was im Sport gilt, trifft auch für immer mehr Kombinationen innovativer Arzneimittel zu.

© corepics / stock.adobe.com

Kombitheraphie in der Onkologie

An der Spitze der Präzisionsmedizin

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen
Die Bedeutung Deutschlands als Standort der klinischen Arzneimittelforschung ist seit 2015 rückläufig.

© Peter Maltz / dieKLEINERT.de / picture-alliance

Deutschland rutscht aus der ersten Liga ab

Klinische Studien – langsam, bürokratisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen

Planungs- und Genehmigungsprozesse

Der Hürdenlauf zur klinischen Prüfung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen