KOMMENTAR

100-prozentige Sicherheit gibt es nicht

Ruth NeyVon Ruth Ney Veröffentlicht:

Seit Bekanntwerden der Todesfälle im zeitlichen Zusammenhang mit einer HPV-Impfung reißen die Spekulationen über die Sicherheit der Vakzine nicht ab. Dass der plötzliche Tod zweier zuvor gesunder junger Menschen besonders traurig stimmt und für Aufmerksamkeit sorgt, ist selbstverständlich.

Ebenso, dass nach solchen Vorfällen eine genaue Prüfung der Ursache erfolgt. Doch man muss dann auch fairer Weise zugeben, dass genau das geschehen ist. Weder die mit der Obduktion beauftragten Pathologen noch die Analysen des Paul-Ehrlich-Instituts haben Hinweise auf einen ursächlichen Zusammenhang der Impfung mit dem Tod der Mädchen gefunden.

Einen 100-prozentigen Ausschluss eines Zusammenhangs zu fordern als Garantie für die Sicherheit der Vakzine - also zu beweisen, dass etwas etwas nicht macht -, ist schlicht und ergreifend wissenschaftlich nicht möglich.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: HPV-Impfung: Zwischen der Hoffnung auf Krebsschutz und der Sorge um die Gesundheit

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mangelnde Aufklärung drückt Impfquote

Woran es bei der HPV-Impfung hapert

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?