Diabetes in Kürze

2 CME-Punkte gibt es für eine Fortbildungseinheit

Veröffentlicht:

Eine Fortbildungseinheit der "Ärzte Zeitung" fasst aktuelle Studien zur autonomen Neuropathie bei Diabetes zusammen. Ein wichtiges Thema sind symptomatische und pathogenetisch begründbare Therapien. Die Daten, die beim Diabetes Update 2007 vorgestellt wurden, ordnet Professor Dan Ziegler von der Deutschen Diabetes-Klinik in Düsseldorf ein. Zertifiziert hat die Landesärztekammer Hessen. 10 Fragen müssen online beantwortet werden. Ab 7 richtigen Antworten gibt es 1 CME-Punkt, bei 10 richtigen gibt es 2 CME-Punkte.

Das Modul und weitere stehen auf: http://cme.aerztezeitung.de

Kombitherapie punktet bei LDL-Senkung

Von einer Therapie, die Resorption plus Produktion von Cholesterin hemmt, profitieren Patienten mit Typ-2-Diabetes stärker als von einem Statin allein. Die meisten schaffen mit der Kombitherapie sogar LDL-Werte von unter 70 mg/dl. In einer großen Studien, der VYTAL-Studie mit knapp 1230 Typ-2-Diabetikern sank das LDL-Cholesterin mit 10 mg Atorvastatin um 38 Prozent und mit 20 mg Atorvastatin um 45 Prozent. Die Kombi Ezetimib/Simvastatin 10/20 mg bewirkte eine Abnahme um fast 54 Prozent. Der Unterschied zu den Monotherapien war signifikant.

Impfstudie zu Typ-1-Diabetes

Forscher wollen Kinder mit Insulin gegen Typ-1-Diabetes impfen. Die Impfung wird in einer Studie bei Kindern mit sehr hohem Diabetesrisiko geprüft, teilt das Institut für Diabetesforschung in München mit. Sie soll einen Schutz gegen die Autoimmunantwort auslösen.

Für die Studie werden Probanden gesucht. Tel.: 08 00 / 3 38 33 39

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Der 128. Deutsche Ärztetag findet von 07. bis 10. Mai in Mainz statt.

© Christian Glawe-Griebel/helliwood.com

Themenseite

Alle Berichte vom Ärztetag im Überblick

Ein Raum mit einigen Steuerungsanzeigen.

© Heiko / stock.adobe.com

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt